Beschluss vom 07.09.2005 -
 BVerwG 4 B 49.05ECLI:DE:BVerwG:2005:070905B4B49.05.0
    
    		        		Leitsätze: 
    		      		
Das Bundesverwaltungsgericht wird durch den Beschluss des Oberverwaltungsgerichts, der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision nicht abzuhelfen, Gericht der Hauptsache im Sinne von § 80 Abs. 7 Satz 1 VwGO. Das gilt auch, wenn das Oberverwaltungsgericht, ohne gegen das Willkürverbot zu verstoßen, vor Ablauf der Beschwerdeeinlegungs- und -begründungsfrist über die Nichtabhilfe entschieden hat.
Bei Infrastrukturvorhaben in einem gemeldeten FFH-Gebiet, über dessen Aufnahme in die Gemeinschaftsliste die EU-Kommission noch nicht entschieden hat, stellt jedenfalls die Anlegung der materiellrechtlichen Maßstäbe des Art. 6 Abs. 3 und 4 FFH-RL in aller Regel einen "angemessenen Schutz" im Sinne des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Januar 2005 - C 117/03 - dar.
- 
        
Rechtsquellen
VwGO § 80 Abs. 5 Satz 1 und Abs. 7 Satz 1, § 133 Abs. 3 Satz 2, § 133 Abs. 5 Satz 1 LuftVG § 10 Abs. 6 Satz 1 BNatSchG § 34 HENatG § 20 d FFH-RL Art. 4 Abs. 5, Art. 6 Abs. 2 bis 4, Art. 7 Vogelschutz-RL Art. 4 Abs. 4 Satz 1  - 
            
Instanzenzug
Hessischer VGH - 28.06.2005 - AZ: VGH 12 A 8/05
 - 
    
Zitiervorschlag
BVerwG, Beschluss vom 07.09.2005 - 4 B 49.05 - [ECLI:DE:BVerwG:2005:070905B4B49.05.0]
 
Beschluss
BVerwG 4 B 49.05
- Hessischer VGH - 28.06.2005 - AZ: VGH 12 A 8/05
 
In der Verwaltungsstreitsache hat der 4. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 7. September 2005 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. P a e t o w , den Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. J a n n a s c h und die Richterin am Bundesverwaltungsgericht Dr. P h i l i p p beschlossen:
- Der Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 28. Juni 2005 - 12 Q 9/05 - wird nicht geändert.
 - Der Kläger trägt die Kosten des Abänderungsverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.
 - Der Wert des Streitgegenstandes wird für das Abänderungsverfahren auf 25 000 € festgesetzt.