Pres­se­mit­tei­lung Nr. 86/2018 vom 03.12.2018

Ers­tes Se­mi­nar im Rah­men der deut­schen Prä­si­dent­schaft von ACA-Eu­ro­pe

Heu­te hat in den Räu­men des Ver­wal­tungs­ge­richts Köln das ers­te Se­mi­nar im Rah­men der deut­schen Prä­si­dent­schaft von ACA-Eu­ro­pe be­gon­nen.


Auf Ein­la­dung des Prä­si­den­ten des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Ren­nert, ha­ben sich hoch­ran­gi­ge Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter von 26 Mit­glieds­in­sti­tu­tio­nen aus Eu­ro­pa in der Dom­stadt ein­ge­fun­den. Im Mit­tel­punkt der zwei­tä­gi­gen Ver­an­stal­tung ste­hen Fra­gen des Ver­wal­tungs­ver­fah­rens­rechts in den EU-Mit­glied­staa­ten: Wer kann Be­tei­lig­ter an ei­nem Ver­wal­tungs­ver­fah­ren sein? Wel­che Rech­te kom­men ihm da­bei zu? Wie stel­len Ver­wal­tungs­be­hör­den den Sach­ver­halt in ei­nem Ver­fah­ren fest? Wel­che ge­richt­li­che Kon­trol­le ist mög­lich? Die­se Fra­gen stel­len sich in al­len na­tio­na­len Rechts­ord­nun­gen; nur zum Teil gibt es eu­ro­pa­recht­li­che Vor­ga­ben, die für al­le gel­ten. Ziel des Se­mi­nars ist es, Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de fest­zu­stel­len, um von­ein­an­der zu ler­nen und zur Ent­wick­lung ei­ner eu­ro­päi­schen Rechts­ge­mein­schaft bei­zu­tra­gen.


Die Ver­an­stal­tung ist Teil ei­nes Dop­pel­se­mi­nars, das sei­ne Fort­set­zung im Mai 2020 mit ei­nem Kol­lo­qui­um in Leip­zig fin­det. Zu­vor wid­men sich 2019 zwei Se­mi­na­re in Dub­lin und in Ber­lin the­ma­tisch der Ar­beits­wei­se und dem Zu­gang zu den obers­ten Ver­wal­tungs­ge­rich­ten. Wei­te­re Se­mi­na­re wäh­rend der deut­schen Prä­si­dent­schaft fin­den in Brünn und Leip­zig zu Fra­gen der Jus­tiz­ge­währ­leis­tung und der Rechts­do­ku­men­ta­ti­on statt.


ACA-Eu­ro­pe ist die Ver­ei­ni­gung der Staats­rä­te und obers­ten Ver­wal­tungs­ge­rich­te der Eu­ro­päi­schen Uni­on. Ziel der ACA-Eu­ro­pe ist es, den Aus­tausch der Mit­glieds­in­sti­tu­tio­nen über Fra­gen ih­rer Recht­spre­chung, ins­be­son­de­re mit Be­zug zum Eu­ro­pa­recht zu för­dern. Für Deutsch­land ist das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt Mit­glied der Ver­ei­ni­gung. Es hat seit Mai 2018 für ins­ge­samt zwei Jah­re die Prä­si­dent­schaft in­ne.


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur deut­schen Prä­si­dent­schaft der ACA-Eu­ro­pe 2018 - 2020:



Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu ACA-Eu­ro­pe: